Das Lernlabor dient zur Stärkung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler und Schülerinnen. Es wird in der 5. Schulstufe als Arbeit im offenen Unterricht durchgeführt.
Jede/r Schüler/in arbeitet zwei Stunden selbständig an einem Lernthema (Bsp. Körperformen, „The Time", österreichische Bundesländer) und führt eine Selbstkontrolle durch. Die Lernschachteln wechseln wöchentlich.
Die Lehrer/innen geben verbale Beurteilungen über die Motivation und Arbeitshaltung der Schüler/innen. Diese werden als Grundlage für die KEL-Gespräche und die ergänzende differenzierte Leistungsbeurteilung im Jahreszeugnis herangezogen.